Was ist der unterschied zwischen overlock und coverlock

Was ist der unterschied zwischen overlock und coverlock

    • Share

Hallo ich möchte mir eine Maschine kaufen mit der man Shirts und Rippmaterialien nähen kann.

Kann mir bitte jemand den Unterschied zwischen Overlock und Coverlock erklären. Ich habe die Modelle von Brother angesehen, wer hat damit schon gearbeitet.

Vielen Dank Nanni65.

Link to comment
Share on other sites

  • Replies 14
  • Created 14 yr
  • Last Reply 14 yr

Top Posters In This Topic

  • 5

  • 2

  • 2

  • 1

Posted Images

  • Was ist der unterschied zwischen overlock und coverlock

Was ist der unterschied zwischen overlock und coverlock

    • Share

Mit der Overlock kannst Du in einem Arbeitsgang die Nähte zusammennähen und versäubern, diese schneidet auch gleich die überstehenden Fransen ab.

Die Coverlock ist lediglich dafür die Säume zu nähen. Die sind elastisch, vorne doppelter Steppstich und auf der Rückseite ein Coverstich, ähnlich wie der Overlockstich. Dieser rückseitige Coverstich versäubert auch zugleich die Schnittkanten, so daß auch hier alles in einem Arbeitsgang gemacht werden kann. Die Fransen schneidet sie nicht ab

Bei manchen Covermaschinen sind auch noch ein paar Zierstiche mit angeboten

die man zur Deko des Kleidungsstückes verwenden kann.

lg

silvi

Link to comment
Share on other sites

Was ist der unterschied zwischen overlock und coverlock

    • Share

Hallo Nanni,

es gibt folgende 3 Maschinentypen:

Overlock (Überwendlingmaschine): Damit werden Nähte versäubert oder auch ganze Kleidungsstücke zusammengenäht, meist mit 3 - 5 Fäden, damit wird auch der Rollsaum gemacht und Flatlock ist ebenfalls möglich.

Covermaschine (Überdeckstichmaschine): Damit wird die Doppelsteppnaht z.B. an Ärmeln und Saum gemacht, die auf der Unterseite wie Overlockstiche aussehen. Ausserdem wird damit der Kettstich gemacht.

Coverlock (Kombimaschine von Overlock und Cover): Diese kann alle vorgenannten Stiche von beiden Maschinen, muß aber zwischen overlocken und covern umgebaut werden.

Liebe Grüße

Brigitte

Link to comment
Share on other sites

Was ist der unterschied zwischen overlock und coverlock

    • Share

Hallo Nanni,

es gibt folgende 3 Maschinentypen:

1. Overlock (Überwendlingmaschine): Damit werden Nähte versäubert oder auch ganze Kleidungsstücke zusammengenäht, meist mit 3 - 5 Fäden, damit wird auch der Rollsaum gemacht und Flatlock ist ebenfalls möglich.

2. Covermaschine (Überdeckstichmaschine): Damit wird die Doppelsteppnaht z.B. an Ärmeln und Saum gemacht, die auf der Unterseite wie Overlockstiche aussehen. Ausserdem wird damit der Kettstich gemacht.

3. Coverlock (Kombimaschine von Overlock und Cover): Diese kann alle vorgenannten Stiche von beiden Maschinen, muß aber zwischen overlocken und covern umgebaut werden.

Liebe Grüße

Brigitte

noch eine anmerkung zu

3 ) "umbau" ist nur nadelwechseln und umfädeln

außerdem ist es mit diesen maschinen möglich den safety-stich zu nähen :

naht-art 406/401

Was ist der unterschied zwischen overlock und coverlock

Link to comment
Share on other sites

Was ist der unterschied zwischen overlock und coverlock

  • Author

    • Share

Vielen Dank, Ihr habt mir wirklich weitergeholfen.

Was ist der unterschied zwischen overlock und coverlock
:)
Was ist der unterschied zwischen overlock und coverlock

Link to comment
Share on other sites

Was ist der unterschied zwischen overlock und coverlock

    • Share

Hallo Nanni,

Covermaschine (Überdeckstichmaschine): Damit wird die Doppelsteppnaht z.B. an Ärmeln und Saum gemacht, die auf der Unterseite wie Overlockstiche aussehen. Ausserdem wird damit der Kettstich gemacht.

Liebe Grüße

Brigitte

Hallo Brigitte,

Du hast alles sehr schön erklärt, sogar mit den deutschen Bezeichnungen.

Nur bei dem Wort Doppelsteppstich möchte ich mein Veto einlegen.

Bei diesen Maschinen handelt es sich immer um Kettenstiche, da mit den Greifern Schlingen gebildet werden.

Steppstiche macht die normale Nähmaschine.

Steppstiche lassen sich nicht aufziehen, Kettenstiche dagegen schon, wenn man den richtigen Faden erwischt.

LG Ursel

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Was ist der unterschied zwischen overlock und coverlock

    • Share

Heißt das, wenn ich Kleidung nähen möchte, so wie sie im handel auf den Regalen liegt, brauche ich unbedingt eine Over/Coverlock Maschine? Oder geht das mit ner normalen Nähma auch?

Link to comment
Share on other sites

Was ist der unterschied zwischen overlock und coverlock
Was ist der unterschied zwischen overlock und coverlock

    • Share

Wenn es auch innen genauso aussehen soll, brauchst du wohl auch dieselben Maschinen.

Aber versäubern (Hosenbeine, etc) kann man auch mit Zickzack. T-shirts mit ganz schmalem Zickzack (wegen der Dehnbarkeit der Naht) zusammennähen, Säume an Shirts mit der Zwillingsnadel oder einem elastischen Nähma-stich machen.

Ne gute Nähmaschine ist erstmal unverzichtbar, die anderen sind Arbeitserleichterungen (Ovi) oder Sahnehäubchen (cover).

- meine Meinung -

na gut, damit siehts auch professioneller aus

Link to comment
Share on other sites

Was ist der unterschied zwischen overlock und coverlock

    • Share

Wenn es auch innen genauso aussehen soll, brauchst du wohl auch dieselben Maschinen.

Aber versäubern (Hosenbeine, etc) kann man auch mit Zickzack. T-shirts mit ganz schmalem Zickzack (wegen der Dehnbarkeit der Naht) zusammennähen, Säume an Shirts mit der Zwillingsnadel oder einem elastischen Nähma-stich machen.

Ne gute Nähmaschine ist erstmal unverzichtbar, die anderen sind Arbeitserleichterungen (Ovi) oder Sahnehäubchen (cover).

- meine Meinung -

na gut, damit siehts auch professioneller aus

Danke dir für die Aufklärung. Gibts hier im Forum auch Bilder von den Unterschieden, ich meine am genähten Kleidungsstück?

Link to comment
Share on other sites

Was ist der unterschied zwischen overlock und coverlock

    • Share

Versäuber doch einfach mal mit deiner Nähma die Stoffe die du im allgemeinen verarbeitest und mach 'nen Saum mit der Zwillingsnadel... und dann schau in die gekauften Sachen...

Was ist der unterschied zwischen overlock und coverlock

Das es Unterschiede gibt weisst du schon.

Viele kommen auch prima ohne Ovi und Cover aus.

Link to comment
Share on other sites

Was ist der unterschied zwischen overlock und coverlock

    • Share

Versäuber doch einfach mal mit deiner Nähma die Stoffe die du im allgemeinen verarbeitest und mach 'nen Saum mit der Zwillingsnadel... und dann schau in die gekauften Sachen...

Was ist der unterschied zwischen overlock und coverlock

Das es Unterschiede gibt weisst du schon.

Viele kommen auch prima ohne Ovi und Cover aus.

Klar, stimmt schon. Wie immer, Wald und Bäume..... Typisch ich. Sorry....

Link to comment
Share on other sites

Was ist der unterschied zwischen overlock und coverlock

    • Share

Hallo Punxx,

da ich gerade ein Shirt fertig gemacht habe, habe ich Dir mal schnell Bilder gemacht:

So sieht eine Overlocknaht aus:

Was ist der unterschied zwischen overlock und coverlock

und so sieht das Teil, welches mit der Overlock versäubert wurde, dann von Innen aus:

Was ist der unterschied zwischen overlock und coverlock

Und so sieht ein Saum am T-Shirt aus, welcher mit dem Coverstich (also der Covermaschine) genäht wurde:

Was ist der unterschied zwischen overlock und coverlock

Ich habe sowohl eine Overlock- als auch eine Covermaschine.

Klar - man braucht sie nicht unbedingt - aber ich möchte auf meine nicht mehr verzichten wollen

Was ist der unterschied zwischen overlock und coverlock

Liebe Grüße

Was ist der unterschied zwischen overlock und coverlock

Tanya

Link to comment
Share on other sites

Was ist der unterschied zwischen overlock und coverlock

    • Share

Hallo Punxx,

da ich gerade ein Shirt fertig gemacht habe, habe ich Dir mal schnell Bilder gemacht:

So sieht eine Overlocknaht aus:

Was ist der unterschied zwischen overlock und coverlock

und so sieht das Teil, welches mit der Overlock versäubert wurde, dann von Innen aus:

Was ist der unterschied zwischen overlock und coverlock

Und so sieht ein Saum am T-Shirt aus, welcher mit dem Coverstich (also der Covermaschine) genäht wurde:

Was ist der unterschied zwischen overlock und coverlock

Ich habe sowohl eine Overlock- als auch eine Covermaschine.

Klar - man braucht sie nicht unbedingt - aber ich möchte auf meine nicht mehr verzichten wollen

Was ist der unterschied zwischen overlock und coverlock

Liebe Grüße

Was ist der unterschied zwischen overlock und coverlock

Tanya

Vielen Dank dafür.

Wow, sieht echt spitze aus.

Link to comment
Share on other sites

Was ist der unterschied zwischen overlock und coverlock

    • Share

Bitte nicht immer mit dem Zitieren-Button antworten... Danke.

Link to comment
Share on other sites

Was ist der unterschied zwischen overlock und coverlock

    • Share

Sorry, bei den Bildern ist das echt unpraktisch. Wußte nicht das die Bilder mitzitiert werden.

Link to comment
Share on other sites

Kann man mit einer Coverlock auch normal nähen?

Eine Coverlock Nähmaschine kann zwei Dinge: Sie näht dehnbare Säume und sie kann mit dem passenden Equipments Kanten (z.B. am Ausschnitt) einfassen. Grundsätzlich ist das mit einer normalen Nähmaschine auch möglich, allerdings sehr unkomfortabel und die Nähte werden nicht besonders dehnbar.

Kann eine Coverlock auch schneiden?

Die Pfaff hobbylock 2.0 bietet auch viele praktische Funktionen, wie 15 Sticharten, eine verstellbare Stichlänge, einen integrierten Rollsaum und einen Freiarm. Nähen, Schneiden, Versäubern und noch mehr in einem Schritt mit der PFAFF coverlock 3.0! Für extrem strapazierfähige Nähte und einen professionellen Look.

Wie funktioniert Coverlock?

Die Maschine ähnelt deiner Overlock vom Aussehen stark. Jedoch hast du an der Oberseite der Coverlock bis zu drei Nadeln und im Inneren der Maschine hast du nur einen Greifer. Dieser verschlingt bzw verkettelt die Fäden miteinander und es entsteht diese typische ineinander verschlungene Naht.

Was ist der Unterschied zwischen Coverlock und Coverstich?

COVERLOCK – COVERLOCKMASCHINE Hier handelt es sich um umbaubare Kombimodelle, die von der Coverstitch zur Overlock umgebaut werden können. So können sie auch an der Stoffkante ketteln und abschneiden. Der Begriff entsteht durch die Verbindung von COVERstitch und OverLOCK.